RADHAUSSCHALEN - INNENKOTFLÜGEL -
RADKASTENVERKLEIDUNGEN / SCHUTZ -
RADKANTEN-ROSTSCHUTZ - © 2016 Lokari ®
RADHAUSSCHALEN - INNENKOTFLÜGEL -
RADKASTENVERKLEIDUNGEN / SCHUTZ -
RADKANTEN-ROSTSCHUTZ - © 2016 Lokari ®
Übersicht nach Fahrzeug-Hersteller
Produktübersicht der LOKARI Innenkotflügel / Radhausschalen (als Tabellenausdruck zur Gegenüberstellung welche Artikel - IKF - für vorne bzw. hinten am Fahrzeug verfügbar sind) hier herunterladen: Lokari IKF-Katalog. Allgemeine Produktinformation hier herunterladen: Lokari-Info
LOKARI - Innenkotflügel (Aluminium)
LOKARI - Kunststoff-Radhausschalen (PE)
Ich kenne mich aus: Radhausschalen / Innenkotflügel bestellen
Wie werden die LOKARI Aluminium-Innenkotflügel gefertigt?
Um die große Nachfrage nach Oldtimer-Innenkotflügeln für klassische Fahrzeuge (ca. vor 1980) befriedigen zu können, hat sich das Unternehmen LOKARI dazu bereiterklärt in individueller, aufwendiger Handarbeit Innenkotflügel aus Aluminium mit Gummilippen herzustellen, welche wir in diesem Shop anbieten. Diese Innenkotflügel entsprechen nicht den Kriterien für industrielle Standardware, sondern werden in Finnland noch mit den nostalgischen Fertigungsmethoden aus den 60er Jahren einzeln nach Auftrag handwerklich produziert. Wir empfehlen unseren Kunden dringend bei der Handhabung (Auspacken, Einbau) Arbeitshandschuhe zu tragen, da das Produkt scharfe Metallkanten, Klammerspitzen etc. aufweisen kann.
Montageklammern für Kunstoff-Innenkotflügel
Montagesets für Aluminium-Innenkotflügel
Lokari Innenkotflügel aus Aluminium & PE-Radhausschalen schützen Kotflügel dauerhaft vor Rost!
Und nicht nur die Kotflügel ... den gesamten Kotflügelbereich! Radkästen, Scheinwerfereinfassungen, elektrische Leitungen, Antenne. LOKARI-Innenkotflügel sorgen in diesen besonders korrosionsanfälligen Bereichen für absolut rostfreie Zonen! Spritzwasser, Streusalz und Steinschlag haben hier keine Chancen mehr.
Wichtige Montagehinweise für Aluminium-Innenkotflügel:
- Unterbodenschutz auf den LOKARI aufbringen, somit ist er optisch voll integriert und Sie erzielen eine zusätzliche Geräuschdämmung. Bei ganzjährig genutzten Autos, die im Winter auf salzgestreuten Straßen eingesetzt werden schützt der Unterbodenschutz die Oberfläche des LOKARI . Achten Sie besonders auf die Übergangskante vom Gummi zum Aluminium hier mit Unterbodenschutz oder Karrosseriedichtmasse abdecken um die Metallklammern vor Salzwassereinfluss zu schützen.
- Bohrlöcher mit Rostschutzfett füllen, einen kleinen Ring aus Dichtmasse um das Bohrloch formen und die Innenkotflügel bzw. die Montagewinkel festschrauben.
Eine angenehme, positive Begleiterscheinung:
LOKARI-Innenkotflügel dämmen die Fahrgeräusche ganz erheblich!
Bus mit gefärbten Lokari Innenkotflügeln
Oldtimer mit Aluminium-Lokaris, kurz vor dem Einbau
Machen Sie´s den Finnen nach (LOKARI stammt aus Finnland). Dort werden rund 95% aller Neuwagen mit LOKARI ausgerüstet. Aus gutem Grund. Denn LOKARI schützt den Wert Ihres Autos!
Porsche mit Innenkotflügel
Rost ohne LOKARI-Innenkotflügel
________________________________________
Werbemittel und Einbauanleitungen für LOKARI-Vertriebspartner und LOKARI-Fachwerkstätten.
________________________________________
Weitere Informationen ? Datenblatt anschauen